Mein Lebenslauf

 
Am 20. Mai 1958 wurde ich als Sohn des Diplomingenieurs Wilhelm und seiner Ehefrau Luise, geb. Schierbaum in Dortmund geboren.
 
 
Meine Ausbildung verlief wie folgt:
 
01.04.1965...01.06.1979    Schulausbildung bis zum Abitur (Privatschule Schloss Buldern).
 
WS 1979/80...WS 1984/85    Studium der Mathematik mit dem Nebenfach Musik; anschließend
SS 1985...SS 1990    Studium der Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Philosophie und Erziehungswissenschaft (Freie Universität Berlin, Rheinische Friedrichs Wilhelms Universität Bonn); daneben
WS 1987/88...WS 1990/91    Zweitstudium Informatik.
 
 
 
Ehrenamtliche und Berufliche Tätigkeit:
 
 
Seit 1981    Verstärkte ehrenamtliche Mitarbeit bei verschiedenen kulturell und musikalisch orientierten Vereinen (Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbandes e.V. in Dortmund).
 
Seit Oktober 1990    Freie journalistische Tätigkeit bei den Ruhr Nachrichten in Dortmund.
 
Okt. 1993...Okt. 1995    Befristete Anstellung bei der Stadt Dortmund (Kulturbüro 41/KB).
 
Dez. 1995...Juni 1998    Freier Mitarbeiter im Kulturbüro der Stadt Dortmund, projektbezogener Einsatz bei Veranstaltungen. 1995 und 1996 hauptsächlich zuständig für die Planung und Organisation der musikalischen Projekte bei den Kulturtagen mit den Niederlanden 1996. Planungsvorbereitungen auch für die Kulturtage mit Dänemark im Mai 1998.
 
Seit Januar 1998    Entwicklung von Computerprogrammen für die Veranstaltungsplanung und für die Bühnentechnik bei Theatern im Bereich der Animation von Bühnenbild, Regie und Ablaufplanung.
 
April 1998...Dez. 1998    Freier Mitarbeiter in der Dramaturgie des Theaters Dortmund.
 
Mai 1999...April 2001    Angestellter des Institutes für zukunftsfähige Projekte e.V. (I.Z.P.) dort Mitarbeit an der Erstellung einer Datenbank zur Erfassung von Experten und Institutionen, die auf dem Gebiet von Sustainable Development tätig sind (DataBank EUDB http://www.sd-eudb.net).
 
Seit Mai 2001    Freiberufliche Tätigeit als Dozent für DOS/Windows und UNIX, IT-Administration, Online-Redaktion und Eventpromotion, etwa bei der e-cademy (MIDAT AG) Dort­mund, Transnova Dortmund und der WASBE Sektion Deutschland.
 
Seit März 2002    Berufung in den von städtischen Beigeortneten (Dezernenten) für Kultur, Sport und Freizeit Herrn Jörg Stüdemann geleiteten Arbeitskreis Dortmunder Musikgeschichte.
 
Seit Mai 2004    Dozenten- bzw. Lehrtätigkeit im öffentlichen Dienst (Fachhochschule Dortmund / Gymnasien)
Unterrichtätigkeit entsprechend meiner Ausbildung in den Fächern Informatik, Erziehungswissenschaften (bzw. Pädagogik), Musik und Philosophie.
 
 
Familienstand: verheiratet, kein Kind.
 
 
Eckhard von Gerke